• Visit Us
  • Imprint
  • Links
  • Deutsch
German Windpower Museum
Wind power to touch
  • Museum
    • Contact
  • Exhibits
    • In preparation
  • Membership
  • Sponsors
  • Archive
    • 2016-2022

News

WKA Mroz: Eine neue Rarität

September 25, 2017

Das Mühlenheider Windkraftmuseum ist wiedereinmal um eine besondere Windkraftanlage reicher. Nachdem bereits Rotorblattsegmente sowie die Nabe einige Wochen zuvor von zwei Vereinsmitgliedern angeliefert wurden, traf am verganen Freitag die Gondel einer WKA Mroz 16-55 auf dem Lagergelände des Vereins ein. Damit ist eine der wenigen von der Firma Mroz hergestellten WKAs nun gesichert. Mroz hatte Mitte der 1990er-Jahre etwa zehn WKAs zwischen 55kW und 75kW hauptsächlich im Großraum Münster sowie Westmünsterland errichtet. Die Firma beendete jedoch nach wenigen Jahren ihre Aktivitäten aus wirtschaftlichen Gründen, was dazu führte, dass Mroz ein Insider-Tipp war und bis heute blieb.

Baugleiche WKA Mroz 16-55 in Wielen, 2014. Foto: A. Jaeger
Das Anheben der Gondel auf dem 30m hohen Gittermast wurde aufmerksam verfolgt. Foto: A. Jaeger

Die WKA stammt ursprünglich aus Arnsberg-Kirchlinde, wo sie bis zu einer Havarie im Jahre 2003 in Betrieb war.

Das Mühlenheider Windkraftmuseum bedankt sich beim Betreiber, Herrn Bauerdick, für die Bereitstellung dieser Anlage sowie die tatkräftige Unterstützung bei den Demontagearbeiten.

Related Posts

DSC_0024_web

News /

EU funds German Windpower Museum

E20-Aurich Walle

News /

Enercon-20: New exotic blade

HMW_300

News /

Heidelberg-Motor: Unique model arrived

‹ Köster Adler-25: Rotorblätter aus einem Pionierwindpark › Internationaler Besuch von der Leibniz Universität Hannover

Categories

  • News
  • Press Articles
  • Uncategorized

Back to Top

© German Windpower Museum 2025
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok