• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Museum
    • Allgemeines
      • Hinweise zum Besuch
      • Kontakt
      • Über uns
    • Exponate
      • Exponate
      • In Vorbereitung
    • Projekte
      • REACT-EU
      • “Rotorblätter”
      • VITAL.NRW
  • Umweltbildung
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Service
    • Anfahrt
    • Buchung
    • Downloadbereich
    • E-Auto gratis laden
    • E-Bike gratis laden
    • Gastronomie
    • Kontaktformular
    • Unterkünfte
  • Archiv
    • 2016-2024

Neuigkeiten

Neue E-Tankstelle am Mühlenheider Windkraftmuseum eröffnet

29. November 2016

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Wind Energie am Samstag, den 26.11.2016 im Deutschen Energieforum, direkt am Mühlenheider Windkraftmuseum, eröffnete Wilfried Winkelmann die erste E-Mobil-Tankstelle in Stemwede-Oppendorf gespeist mit 100% Energie aus Wind- und Solarstrom.

Es wurden verschiedene Elektrofahrzeuge präsentiert und konnten teilweise auch probegefahren werden. Die sogenannte “E-Zapfsäule” wurde von der Firma Vensys Elektrotechnik GmbH aus Diepholz gesponsert, die sich auf Windenergie und Speichertechnologie spezialisiert hat.

Herr Winkelmann bietet derzeit das Laden von Elektrofahrzeugen kostenlos an. Es können zwei Fahrzeuge mit Typ 2 Anschlüssen gleichzeitig geladen werden. Weitere Steckersysteme sind ebenfalls vorhanden.

Während des Ladevorgangs sind die Autofahrer herzlichst eingeladen, sich das Mühlenheider Windkraftmuseum und seine einzigartige Sammlung an Windkraftanlagen näher anzusehen.

Einweihung der neuen Stromtankstelle am Mühlenheider Windkraftmuseum in Stemwede-Oppendorf.
Die neue Stromtankstelle und Elektroautos wecken großes Interesse.

verwandte Beiträge

20250408_DWM

Neuigkeiten /

Internationaler Besuch im Deutschen Windkraftmuseum

20240918_Gechenk

Neuigkeiten /

Geschenk zum Jubiläum

Hasewind+(2)

Neuigkeiten /

„Hasewind-Stammtisch“ Osnabrück

‹ RTL zu Besuch beim Mühlenheider Windkraftmuseum › Neue Exponate eingetroffen

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2025
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung