• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Museum
    • Allgemeines
      • Hinweise zum Besuch
      • Kontakt
      • Über uns
    • Exponate
      • Exponate
      • In Vorbereitung
    • Projekte
      • REACT-EU
      • “Rotorblätter”
      • VITAL.NRW
  • Umweltbildung
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Service
    • Anfahrt
    • Buchung
    • Downloadbereich
    • E-Auto gratis laden
    • E-Bike gratis laden
    • Gastronomie
    • Kontaktformular
    • Unterkünfte
  • Archiv
    • 2016-2024

Neuigkeiten

Zweite Enercon im Museum angekommen

12. Juli 2019

Direkt aus dem Hause Enercon in Aurich ist der Triebstrang einer Enercon E-17 mit 80kW Nennleistung diese Woche zum Mühlenheider Windkraftmuseum geliefert worden.

Bei der E-17 handelt sich um eine der ersten nennenswert erfolgreichen Windkraftanlagen Enercons, da von dieser Baureihe (E-17/E-18) über 100 Maschinen in verschiedenen Versionen gebaut wurden. Nach der Markteinführung 1987 wurde diese 80kW-Maschine bis Mitte der 1990er-Jahre produziert.

Eine Enercon-17, 80kW in Eidersperrwerk, 2014. Foto: Arne Jaeger

Aus museumspädagogischer Sicht ist dieser Maschinentriebstrang, der ohne Gondelverkleidung auf Augenhöhe besichtigt und berührt werden kann, besonders interessant. Alle wichtigen Komponenten einer modernen WKA können direkt besichtigt werden, ohne dass die Gondelverkleidung im Weg ist.

Für dieses Projekt war einiger Organisationsaufwand angefallen, der von Museumsmanager Jaeger geleistet wurde. Der Transport des 5000kg schweren Objekts wurde von Herrn Nobbe aus Twiehausen übernommen, welcher das Museum ebenfalls gerne unterstützt.

Das Mühlenheider Windkraftmuseum bedankt sich herzlich bei der Firma Enercon für diese Spende!

Wir bedanken uns insbesondere bei den Mitarbeitern für die freundliche Unterstützung und den insgesamt reibungslose Ablauf!

 

verwandte Beiträge

20250408_DWM

Neuigkeiten /

Internationaler Besuch im Deutschen Windkraftmuseum

20240918_Gechenk

Neuigkeiten /

Geschenk zum Jubiläum

Hasewind+(2)

Neuigkeiten /

„Hasewind-Stammtisch“ Osnabrück

‹ Unterstützung für Kindergarten › In eigener Sache

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2025
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung