• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Über uns
  • Exponate
  • Mitgliedschaft
  • Sponsoren

Neuigkeiten

Bergey BWC Excel: Zweite US-Maschine angekommen

15. Dezember 2020

Mit der Ankunft einer amerikanischen Bergey BWC Excel kann das Deutsche Windkraftmuseum bereits seine zweite US-Pionieranlage vorweisen.

Die Maschine aus Oklahoma hat eine Nennleistung von 10kW bei einem Durchmesser von 7m. Sie wurde vom niederländischen WKA-Hersteller LMW aus den USA importiert und schließlich vom deutschen WKA-Hersteller NEW 1991 in Belm errichtet.

Die Bergey an ihrem Ursprungsort in Belm. Foto: Willi Meiners

Nachdem die Anlage in den 2000er-Jahren dort wieder abgebaut wurde sollte sie eigentlich wieder in Hunteburg bei Bohmte (Niedersachsen) wiedererrichtet werden. Dazu kam es jedoch nicht.

Die drei Rotorblätter der Bergey BWC Excel haben spezielle Gewichte in der oberen Blatthälfte als Besonderheit. Foto: A. Jaeger

Bergey ist ein US-Pionier im Windkraftbereich und seit 1977 tätig. Auch heute noch stellt das kleine Unternehmen WKAs bis 50kW her. Dessen Maschinen sind in Nordamerika weit verbreitet. Weltweit sind auch in dünn besiedelten Gebieten ohne Infrastruktur Bergey Anlagen oft anzutreffen.

verwandte Beiträge

Neuigkeiten /

Kenetech 33M-VS: Die erste US-Anlage im Deutschen Windkraftmuseum

Neuigkeiten /

Bekanntmachung: Corona-Krise

Neuigkeiten /

Enercon spendet dritte WKA

‹ Kooperation mit Mühlenverein

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2021