Erste Enercon im Mühlenheider Windkraftmuseum
Vor wenigen Tagen ist eine Enercon vom Typ E-16 im Lager des Mühlenheider Windkraftmseum eingetroffen. Die Anlage – mit 55kW Leistung und 16m Rotordurchmesser – stammt ursprünglich aus Norden/Ostfriesland und war eine von fünf Maschinen, die 1987 einen der ersten Windparks Deutschlands ausmachten.

Auch für Enercon war der Windpark der Stadtwerke Norden einer der ersten größeren Aufträge. Ebenfalls im Jahr 1987 wurden fünf E-16 Anlagen im Windenergiepark Westküste im Kaiser-Wilhelm-Koog und zehn im Windpark Nordholz bei Cuxhaven aufgestellt.

Die E-16 war Enercons erste erfolgreiche Serien-WKA und wurde von 1987 bis 1990 produziert.

Somit ist es dem Verein gelungen, sowohl ein Exemplar aus der Anfangszeit von Enercon zu sichern, als auch aus einem deutschen Pionierwindpark – lange bevor es das EEG gab und Enercon getriebelose WKAs baute.
Das Mühlenheider Windkraftmuseum arbeitet daran, weitere Anlagentypen von Enercon zu sichern.