• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Museum
    • Allgemeines
      • Hinweise zum Besuch
      • Kontakt
      • Über uns
    • Exponate
      • Exponate
      • In Vorbereitung
    • Projekte
      • REACT-EU
      • “Rotorblätter”
      • VITAL.NRW
  • Umweltbildung
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Service
    • Anfahrt
    • Buchung
    • Downloadbereich
    • E-Auto gratis laden
    • E-Bike gratis laden
    • Gastronomie
    • Kontaktformular
    • Unterkünfte
  • Archiv
    • 2016-2024

20240923_Jubiläumsfeier

Veranstaltungen

Jubiläumsfeier: 30 Jahre Windkraft Oppendorf

23. September 2024

Am Samstag, den 23. September 2024 wurde das 30-jährige Jubiläum des Vereins Deutsches Windkraftmuseum e.V. gefeiert. Ab 18 Uhr waren alle Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen um in geselliger Runde das Jubiläum gebührend zu feiern. Als besonderen Höhepunkt des Abends gab es gegen 22 Uhr ein Feuerwerk zu bestaunen.

In diesem Jahr feiert das Deutsche Windkraftmuseum e.V. ein bemerkenswertes Jubiläum: 30 Jahre Engagement für die Aufklärung und Förderung der Windenergie. Gegründet im Jahr 1993, hat sich das Museum zu einer wichtigen Institution entwickelt, die nicht nur die Geschichte der Windkrafttechnologie dokumentiert, sondern auch deren Bedeutung für die Zukunft unserer Energieversorgung hervorhebt.

Wir wünschen dem Museum für die Zukunft nur das Beste und hoffen, dass es sich weiter etablieren kann und auch in Zukunft allen Interessierten einen Platz für Informationen, Diskussion und Dialog für alle Themen rund um Erneuerbaren Energien bietet.

verwandte Beiträge

20241022_Ferienspiele_LifeHouse

Veranstaltungen /

Umweltbildung im Deutschen Windkraftmuseum

20240919_Kraftwerk Petershagen

Veranstaltungen /

Führung durch das Steinkohlekraftwerk Heyden in Petershagen

Tag der EE

Veranstaltungen /

Tag der Erneuerbaren Energien 2024

‹ Vom Kohlekraftwerk zum Windkraftmuseum › Umweltbildung im Deutschen Windkraftmuseum

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2025
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung