• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Museum
    • Allgemeines
      • Hinweise zum Besuch
      • Kontakt
      • Über uns
    • Exponate
      • Exponate
      • In Vorbereitung
    • Projekte
      • REACT-EU
      • “Rotorblätter”
      • VITAL.NRW
      • Ein Flügel für das Kunstmuseum Wolfsburg
  • Umweltbildung
  • Verein
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Service
    • Anfahrt
    • Buchung
    • Downloadbereich
    • E-Auto gratis laden
    • E-Bike gratis laden
    • Gastronomie
    • Kontaktformular
    • Unterkünfte
  • Archiv
    • 2016-2024

WindWise

Veranstaltungen

Besichtigung der WindWise Anlage in Lienen

8. Juli 2025

Am gestrigen Montag, den 07.07.2025 waren wir in Lienen und bekamen die Gelegenheit eine Pilotanlage der WindWise in Lienen, NRW zu besichtigen. Es war eine spannende Gelegenheit, die s.g. Schwachwindanlage näher kennenzulernen. Der Prototyp des Modells Maxcap 141 ist – wie der Name schon sagt – auf schwächere Winde ausgelegt und erreicht das Optimum schon früher als reguläre WEA, was zu mehr Volllaststunden führt und die Anlage grundlastoptimiert macht. Zusätzlich soll so die Haltbarkeit der Anlage deutlich erhöht werden. Die Nennleistung von 2,5 MW wird schon bei Windgeschwindigkeiten um 7,5 m/s erreicht. Dies begünstigt eine gleichmäßigere Stromerzeugung, verhindert aber die Ausnutzung von Starkwinden. Ein interessantes Konzept! Darüber hinaus war es aber einfach beeindruckend die WEA von innen zu betrachten und der Blick vom Dach des Maschinenhauses war einfach einzigartig, da hat sich der lange Aufstieg gelohnt! Vielen Dank an @windwise.eu für das Ermöglichen der Besichtigung der Anlage!

verwandte Beiträge

1-DSC02319-003

Veranstaltungen /

Energietour der ZWAR-Gruppe Stemwede zum Deutschen Windkraftmuseum

20250926_JUWI

Veranstaltungen /

Besuch der Firma JUWI im Deutschen Windkraftmuseum

TVind

Veranstaltungen /

Besuch der Tvindkraft-Anlage in Dänemark – die Sensation von 1978

‹ Freundesgruppe auf Fahrradtour › Tarmstedter Ausstellungen 2025

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2025
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.