
EU-Förderprojekt erfolgreich abgeschlossen
Das von Ulrich Zieske und Arne Jaeger betreute Förderprojekt zum Thema „Erneuerbare Energien – digital kommuniziert und analysiert” ist offiziell […]

Doku über REACT-EU-Förderprogramm
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie hat die EU mit REACT-EU ein Programm entwickelt, das die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der […]

1. Platz beim Heimatpreis Minden-Lübbecke 2022
Im Kreis Minden-Lübbecke finden seit 2019 jährlich die zwei Wettbewerbe „Heimat Preis Minden-Lübbecke “ sowie „Dörfer mit Ideen“ statt. Hierbei […]

1.Platz bei Science Video Award 2022
In diesem Jahr hat Zukunft durch Innovation.NRW – (ZDI) -, das größte MINT-Netzwerk Europas, zum dritten Mal einen Wettbewerb gestartet, […]

Voith WEC 520 eingetroffen
Anfang Mai diesen Jahres ist die letzte übriggebliebene Komponente des Voith WEC 520 an das Deutsche Windkraftmuseum übergeben worden. WEC […]

Geografiestudenten erhalten Einblick in die Welt der Windenergie
Das Deutsche Windkraftmuseum e.V. hatte am 31. März 2022 eine Gruppe von Studenten der EGEA (European Geography Association) zu Besuch. […]

Die Grünen zu Besuch im Deutschen Windkraftmuseum
Am 23.03.2022 konnte sich das Deutsche Windkraftmuseum über einen besonderen Besuch freuen: Die beiden Landtagskandidat*innen Jana Sasse und Benjamin Rauer […]

Kooperation mit Mühlenverein Kreis Minden-Lübbecke
Das Deutsche Windkraftmuseum e.V. und der Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke sind eine Kooperationsvereinbarung eingegangen. Ab sofort werden die beiden Vereine […]

EU fördert Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Seit vergangenem Jahr wurden mehrere Förderanträge unterschiedlichster Art von den Mitgliedern des Deutschen Windkraftmuseums auf regionaler Ebene sowie auf Länder- […]

Konrad Stöckel zu Besuch im Deutschen Windkraftmuseum
Der deutschlandweit bekannte Wissenschaftscomedian Konrad Stöckel war zu Besuch im Deutschen Windkraftmuseum. Hierüber hat die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Zum […]
Besuch von Grundschule
Die Klasse 4c des Grundschulverbundes Gehlenbeck-Nettelstedt hat im Rahmen einer Exkursion zum Thema Klimaschutz auch das Deutsche Windkraftmuseum besucht. Das […]
Schülerbroschüre erhältlich
Über das Deutsche Windkraftmuseum sowie die Windenergie im Allgemeinen hat Vereinsmitglied Sarah Spreen, 13 Jahre, eine Broschüre angefertigt, die kostenlos […]
Jahreshauptversammlung 2021
Am 23. Oktober 2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Deutschen Windkraftmueum e.V. in Stemwede-Oppendorf statt. Unter Einhaltung der aktuell gültigen […]
Besuch aus Südafrika
Eine Familie aus Südafrika zeigte sich anlässlich ihres Museumsbesuches am 24.8.2021 nicht nur an der Geschichte der Windenergie und der […]
Enercon-20: Exotisches Rotorblatt eingetroffen
Am Freitag den 13. August konnte das Deutsche Windkraftmuseum eine weiteres wahrhaftig einmaliges Exponat für sich gewinnen: Ein vollständig aus […]
Events
30.04.2023
Tanz in den Mai
ENTFÄLLT!!
Alternativtermin: Siehe „Tag der offenen Tür“ am 26.08.2023
11. – 13.05.2023
GOFUTURE
Teilnahme am „FutureLab“
Rail Campus/DB Systemtechnik
Pionierstraße 10
32423 Minden
Messezeiten:
11. + 12. Mai: 9-14 Uhr
13. Mai: 10-16 Uhr
26.08.2023
Tag der offenen Tür
Deutsches Windkraftmuseum
Vereinsheim
Mühlheide 14
32351 Stemwede