• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Museum
    • Über uns
    • Kontakt
    • Hinweise zum Besuch
  • Projekte
    • REACT-EU
    • VITAL.NRW
    • “Rotorblätter”
  • Exponate
    • Exponate
    • In Vorbereitung
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Sponsoren
  • Umweltbildung
  • Archiv
    • 2016-2022

Neuigkeiten

WKA Mroz: Eine neue Rarität

25. September 2017

Das Mühlenheider Windkraftmuseum ist wiedereinmal um eine besondere Windkraftanlage reicher. Nachdem bereits Rotorblattsegmente sowie die Nabe einige Wochen zuvor von zwei Vereinsmitgliedern angeliefert wurden, traf am verganen Freitag die Gondel einer WKA Mroz 16-55 auf dem Lagergelände des Vereins ein. Damit ist eine der wenigen von der Firma Mroz hergestellten WKAs nun gesichert. Mroz hatte Mitte der 1990er-Jahre etwa zehn WKAs zwischen 55kW und 75kW hauptsächlich im Großraum Münster sowie Westmünsterland errichtet. Die Firma beendete jedoch nach wenigen Jahren ihre Aktivitäten aus wirtschaftlichen Gründen, was dazu führte, dass Mroz ein Insider-Tipp war und bis heute blieb.

Baugleiche WKA Mroz 16-55 in Wielen, 2014. Foto: A. Jaeger
Das Anheben der Gondel auf dem 30m hohen Gittermast wurde aufmerksam verfolgt. Foto: A. Jaeger

Die WKA stammt ursprünglich aus Arnsberg-Kirchlinde, wo sie bis zu einer Havarie im Jahre 2003 in Betrieb war.

Das Mühlenheider Windkraftmuseum bedankt sich beim Betreiber, Herrn Bauerdick, für die Bereitstellung dieser Anlage sowie die tatkräftige Unterstützung bei den Demontagearbeiten.

verwandte Beiträge

DWKM02_EFRE_NRW_React_digitale_Formular_2_SM V2

Neuigkeiten /

EU-Förderprojekt erfolgreich abgeschlossen

DSC_0024_web

Neuigkeiten /

Doku über REACT-EU-Förderprogramm

Flyer_Heimatpreis_2022_01

Neuigkeiten /

1. Platz beim Heimatpreis Minden-Lübbecke 2022

‹ Köster Adler-25: Rotorblätter aus einem Pionierwindpark › Internationaler Besuch von der Leibniz Universität Hannover

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2023