• Anfahrt
  • Impressum
  • Links
  • english
Deutsches Windkraftmuseum e.V.
Windkraft zum Anfassen
  • Museum
    • Über uns
    • Kontakt
    • Hinweise zum Besuch
  • Projekte
    • REACT-EU
    • VITAL.NRW
    • “Rotorblätter”
  • Exponate
    • Exponate
    • In Vorbereitung
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Sponsoren
  • Umweltbildung
  • Archiv
    • 2016-2023

Neuigkeiten

Internationaler Besuch von der Leibniz Universität Hannover

18. Oktober 2017

Im Rahmen einer Summerschool-Veranstaltung der Leibniz Universität Hannover war am vergangenen Samstag eine Gruppe afrikanischer Studenten des Instituts für Gartenbauliche Produktionssysteme zu Besuch im Mühlenheider Windkraftmuseum. Die Studenten bekamen bei dieser Veranstaltung einen detailierten Einblick in die Geschichte der Windenergieanlagen und die stürmische Entwicklung dieser Technologie.

Ein prächtiger Spätsommer lud ein zu reger Aktivität auf dem Museumsgelände.

Abgerundet wurde der Besuch durch einen Fachvortrag von Jan Winkelmann und der einmaligen Gelegeheit, auf einem neuartigen “E-Bike” fahren zu können. Gespeist mit Windstrom natürlich.

Das “E-Bike” sorgte für reges Interesse.

Der Besuch wurde von den Gaststudenten durchgehend positiv bewertet. Rundführung, Exponate, Vortrag und Verköstigung haben einen bleibenden guten Eindruck hinterlassen.

Das Mühlenheider Windkraftmuseum bedankt sich für die Initiative der Leibniz Universität Hannover und steht für weitere Projekte gerne zur Verfügung.

verwandte Beiträge

SkyWind Zieske 2023

Neuigkeiten /

SkyWind: Neue Spende erhalten

DWKM02_EFRE_NRW_React_digitale_Formular_2_SM V2

Neuigkeiten /

EU-Förderprojekt erfolgreich abgeschlossen

DSC_0024_web

Neuigkeiten /

Doku über REACT-EU-Förderprogramm

‹ WKA Mroz: Eine neue Rarität › Besuch des Klimabündnis im Mühlenkreis e.V.

Nach Oben

© Deutsches Windkraftmuseum e.V. 2023